

|
Der Gastraum ist bei der Bevölkerung und bei den Gästen auf Föhr sehr beliebt.
Hier trifft man sich zum Klöschnack oder wie jeden Freitag zum Skat.
Auch nach dem Feuerwehrdienst ist man hier anschließend gerne noch auf das eine
oder andere Bier.
|

|
|
|
Weit über die Grenzen Oevenum's hinaus bekannt ist die gut bürgerliche Küche,
die von Mutter Helene Kröger und Tochter Ellen Claußen mit sehr viel Liebe und Engagement
geführt wird. Besonders beliebt sind die Muschel- und Grünkohlessen in der Winterzeit.
Zum
Biikebrennen
am 21. Februar gehört das Grünkohlessen bei Ellen einfach dazu.
Insider wissen um die begehrten Plätze, und reservieren schon Wochen vorher Tische auf Föhr.
|
|
|
|

|
Für Veranstaltungen bietet der Dörpskrog einen großen Saal mit
Bühne für bis zu 120 Personen und einen kleinen Saal für bis zu 40 Personen.
Bei der Renovierung des Ballsaales wurde sehr viel Augenmerk auf Details gelegt.
So wurden Stuckarbeiten aus der Gründerzeit orginalgetreu nachgebildet und teilweise
auch wieder freigelegt.
|
|
Lassen Sie sich verwöhnen.
Genießen Sie die nordfriesische Gastlichkeit mit all
ihren kulinarischen Köstlichkeiten.
Unsere Küche ist ganzjährig für Sie geöffnet von:
- 12:00 bis 14:00 Uhr
- 17:30 bis 21:00 Uhr
- Donnerstag ist bei uns Ruhetag -
|
Schlafen und wohnen im Dörpskrog
|
Auf Ihren Besuch freuen sich Ellen Claußen mit Mann sowie Helen Kröger und das
ganze Kröger Team.
|
Kontakt:
Ellen und Hans Claußen
Dörpstrat 24 · 25938 Oevenum/Föhr
Tel.: 04681/21 03 · FAX: 04681/57 02 31
E-Mail: doerpskrog@oevenum.de
|